Im neuen Podcast von SeneCura und OptimaMed – den Innovations- und Marktführern im privaten Sektor der Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen – werden in kurzweiligen Folgen aktuelle Themen aus verschiedenen Bereichen der Gesundheit verständlich und informativ für die Hörerinnen und Hörer dargestellt. Dazu laden SeneCura und OptimaMed ihre Expertinnen und Experten aus den Disziplinen Gesundheit und Pflege zum Gespräch. Jede Folge gibt den Hörerinnen und Hörern Tipps und Empfehlungen an die Hand, um möglichst lange fit und gesund zu bleiben. Für den persönlichen Weg zu bester Gesundheit!
-
25. März 2021
Für viele sind sie eine Horrorvorstellung, es gibt aber auch Frauen, die sie regelrecht herbeisehnen - die Wechseljahre. Was sie auslöst, wie lange sie dauern u…
-
11. März 2021
Vor allem bei Frauen sind Blasenentzündungen oft ein Dauerbegleiter. Aber wie normal ist das tatsächlich? Was haben kalte Füße mit einer Blasenentzündung zu tun…
-
4. März 2021
Die Winterpause ist vorbei, jetzt im Frühling hegen viele den Wunsch, wieder in Form zu kommen.
Doch beim Einstieg oder Wiedereinstieg ins Training gibt es ein…
-
25. Februar 2021
5:2 oder 16:8 klingen im ersten Moment wie Bildverhältnisse beim Fernseher, es geht aber um das Thema Fasten.
Im zweiten Teil unseres Schwerpunkts sprechen Mod…
-
17. Februar 2021
Zum Start der Fastenzeit beschäftigen wir uns in der aktuellen Folge mit dem Thema Fasten. Früher oft religiöse Pflicht, heute für viele eine willkommene Gelege…
-
11. Februar 2021
Was kommt nach Corona? Der Begriff Long Covid beschreibt die Langzeitfolgen die eine COVID-19-Erkrankung nach sich ziehen kann. Das kann von leichteren Symptome…
-
4. Februar 2021
Nicht mal ein Jahr nach dem Auftreten der Corona-Pandemie ist die Welt schon dabei, die Menschen gegen COVID-19 zu impfen. Es ist die beste Chance, die Pandemie…
-
28. Januar 2021
Wie sehen die psychischen Folgen der Coronakrise bei Kindern aus? Das war das Thema der allerersten Folge unseres Podcasts, in der sich Moderator Martin Hammerl…
-
21. Januar 2021
Fett ist besser als sein Ruf!
Zumindest, wenn Sie zu den richtigen Fetten greifen. Moderator Martin Hammerl spricht mit Ernährungsberaterin Carina Kanz darübe…
-
13. Januar 2021
Begonnen hat alles mit einer Studie! Im zweiten Teil unserer Doppelfolge zum Thema Fit im Alter 77+ geht es unter anderen darum, warum das Haus Dr. Thorwesten i…
-
7. Januar 2021
Kniebeugen, Gewichtheben und Radfahren für Menschen im Alter 77+ - nur auf den ersten Blick ein Widerspruch, denn in Wirklichkeit passt das perfekt zusammen. Sp…
-
29. Dezember 2020
Rund um den Jahreswechsel setzen wir uns gerne Ziele und Aufgaben für das kommende Jahr, typische Sätze wie "Nächstes Jahr hör ich auf zu rauchen" oder "endlich…
-
17. Dezember 2020
Die Diagnose "Rheuma" ist an sich schon schwierig - kein Wunder, hinter dem Begriff verbergen sich an die 400 einzelnen Erkrankungen, die so zusammengefasst wer…
-
11. Dezember 2020
Im zweiten Teil unserer Doppelfolge zum Thema Sportverletzungen beschäftigen wir uns mit den Sportnachrichten - denn die sind wohl hauptverantwortlich dafür, da…
-
3. Dezember 2020
Sport ist gesund! Zumindest in den allermeisten Fällen. Es kann aber auch einiges schiefgehen bei Fußball, Skifahren und Co.
Dr. Sven Thomas Falle-Mair ist Fac…
-
26. November 2020
Das Buch "Darm mit Charme" hat vor wenigen Jahren die Bestsellerlisten gestürmt, denn der Darm ist laut Autorin Giulia Enders ein "unterschätztes Organ".
Was…
-
19. November 2020
Rund 800.000 Menschen leiden in Österreich an einer Diabeteserkrankung. Mit ein paar Tipps und Vorkehrungen können aber auch Betroffene den Alltag fast ohne Ein…
-
11. November 2020
Wenn der Teppich zur Stolperfalle wird: Das Thema Sturzprophylaxe dreht sich darum, wie schwere Stürze von pflegebedürftigen Menschen verhindert werden können.…
-
4. November 2020
80 Prozent aller pflegebedürftigen Menschen in Österreich werden zuhause gepflegt. Das beinhaltet auch die Wundversorgung, gerade was chronische Wunden wie Deku…
-
27. Oktober 2020
Von der stationären Pflege bis hin zur Hauskrankenpflege und mobilen Diensten:
Es gibt im Bereich Pflege und Betreuung viele Angebote. Aber welches ist das ric…
-
20. Oktober 2020
Keine Milch, kein Obst, kein Weizen - Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -intoleranzen sind in den letzten Jahren zu einem großen Thema in unserer Gesellscha…
-
13. Oktober 2020
Aus der Diskussionsrunde „Brennpunkt Pflege“ beim Europäischen Forum Alpbach 2020:
Eine Studie der Gesundheit Österreich GmbH von November 2019 im Auftrag des…
-
13. Oktober 2020
Aus der Diskussionsrunde „Brennpunkt Pflege“ beim Europäischen Forum Alpbach 2020:
Regionale Informationsstellen, wie das WIFO sie empfiehlt, könnten neben der…
-
13. Oktober 2020
Aus der Diskussionsrunde „Brennpunkt Pflege“ beim Europäischen Forum Alpbach 2020:
In Österreich macht es für den Empfänger einer Pflegedienstleistung keinen U…
-
13. Oktober 2020
Aus der Diskussionsrunde „Brennpunkt Pflege“ beim Europäischen Forum Alpbach 2020:
Prof. Christoph Badelt eröffnet die Diskussion, indem er den steigenden Pfle…
-
13. Oktober 2020
Die bevorstehende Pflegereform der Bundesregierung wurde zum Anlass genommen, im Rahmen des Europäischen Forum Alpbach 2020 einen Talk zum Thema „Brennpunkt Pfl…
-
6. Oktober 2020
Weg von Melonen und Kirschen, hin zu Kraut und Äpfeln - der Herbst ist in Österreich angekommen, auch im Obst- und Gemüseregal. Ernährungsberaterin Carina Kanz…
-
29. September 2020
Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir mit Schlafen - im besten Fall ist dieser Schlaf erholsam und gesund, oft genug wird er aber eher zum Stressfaktor. Pri…
-
23. September 2020
Sie ist nur wenige Zentimeter groß, hat aber so großen Einfluss auf unseren Körper, dass sie auch die Hormonfabrik genannt wird: In der aktuellen Folge von "Mei…
-
15. September 2020
Rund zwei Millionen Österreicherinnen und Österreicher leiden Schätzungen zufolge an ständigen Rückenschmerzen.
Warum das in der heutigen Zeit so ein großes Th…
-
1. September 2020
In Teil 2 unseres Schwerpunkts zum Thema Bluthochdruck sprechen Oberarzt Dr. Manfred Sket und Moderator Martin Hammerl darüber, wie Bluthochdruck medizinisch be…
-
25. August 2020
Schätzungen zufolge leiden in Österreich bis zu 25 Prozent der Menschen an Bluthochdruck – viele wissen es aber gar nicht, weswegen Bluthochdruck auch „der stil…
-
13. August 2020
Stress und wie wir damit umgehen ist zu einem der größten gesundheitlichen Themen unserer Gesellschaft geworden. Besonders Yoga rückt dabei in den letzten Jahre…
-
6. August 2020
Die Bevölkerung wird immer älter, damit rücken auch typische Alterskrankheiten wie Demenz und die Sonderform Alzheimer immer mehr in den Mittelpunkt. Moderator…
-
30. Juli 2020
Im Sommer zieht es viele zum Wandern in die Natur und auf die Berge. Menschen mit Endoprothese, einem künstlichen Gelenksersatz z.B. in der Hüfte oder im Knie,…
-
23. Juli 2020
30 Grad und mehr – solche Tage werden in Österreich immer häufiger. Das stellt gerade ältere Menschen vor große gesundheitliche Herausforderungen. In Folge 8 vo…
-
15. Juli 2020
Die letzten Monate waren von Unsicherheit und neuen Herausforderungen geprägt, da wäre ein entspannender Urlaub für viele dringend notwendig. Aber wie schaffen…
-
8. Juli 2020
Wie behalten wir ein schöne Haut in Zeiten von Corona?
Die neue Folge beschäftigt sich gleich mit zwei Themenbereichen: zum einen mit dem wirksamen Schutz der…
-
24. Juni 2020
Cholesterin und Krankheiten, die im Zusammenhang mit einem zu hohen Cholesterinspiegel stehen, das ist das Thema unserer neuen Folge. Wie kann ich einem zu hohe…
-
18. Juni 2020
Mehr als 600.000 Menschen in Österreich sind zuckerkrank. Das hat verschiedene Gründe, lässt sich aber oft auf den Lebensstil im Überfluss zurückführen. In der…
-
10. Juni 2020
Brennt uns die Coronakrise aus? Sind wir auf der anderen Seite vielleicht sogar unterfordert, wenn wir schon lange im Home Office festhängen? Oder sind Burnout…
-
4. Juni 2020
Dr. Stefan Kaltenegger, Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie, ärztlicher Leiter der pulmologischen Rehabilitation Raxblick, informiert über die COVID-19…
-
25. Mai 2020
Kinder und Corona – ein Thema, das neben vielen anderen Sorgen rund um die Corona-Situation oft ein wenig untergeht. Zu Unrecht, denn auch Kinder stehen vor nie…
-